TransFair-Gütesiegel

TransFair, das Gütesiegel für fair gehandelte Produkte TransFair, das alte Gütesiegel für fair gehandelte Produkte

TransFair Österreich ist eine gemeinnützige Initiative, die von zahlreichen Trägerorganisationen (unter anderen Caritas, WWF, UNICEF, Dreikönigsaktion, Care), der Europäischen Kommission und der Österreichischen Entwicklungs-zusammenarbeit im Außenministerium unterstützt wird.
TransFair ist ein Zusammenschluss von Organisationen, die sich für partnerschaftliche Wirtschaftsbeziehungen mit der sogenannten Dritten Welt einsetzen. Fairer Handel sichert und verbessert die Lebensbedingungen der dortigen Kleinbauern. Er fördert die Selbständigkeit und die Gleichberechtigung der im Handelsgeschehen benachteiligten Erzeuger. Die konkreten Maßnahmen des Fairen Handels umfassen Erzeugerpreise, die deutlich über dem Weltmarktniveau liegen. Angemessene Vorfinanzierung und längerfristige Liefer- und Abnahmeverträge
Überall wo sie das TransFair-Gütesiegel sehen, können Sie sicher sein, dass dieses Produkt den Kriterien des Fairen Handels entspricht. Der Marktanteil für das erfolgreichste Produkt Kaffee bewegt sich langsam auf die Ein-Prozent-Marke zu, was einer Verdoppelung des Marktes seit dem Start von TransFair gleichkommt.
Die Hauptziele von TransFair sind: